Kurkarte - Gästekarte

Gästekarte & Kurabgabe in St. Peter‑Ording

Alle wichtigen Informationen zur Gästekarte und Kurabgabe

1. Was ist die Gästekarte (Kurtaxe)?

Die Gästekarte und die damit verbundene Kurabgabe sind zentrale Elemente eines Aufenthalts in St. Peter-Ording. Doch wer ist eigentlich verpflichtet, die Kurtaxe zu zahlen, wie hoch sind die Kosten, und welche Vorteile bringt die Gästekarte mit sich? Wir haben alle relevanten Informationen für Sie übersichtlich zusammengefasst. Kurabgabesatzung SPO

2. Aktuelle Kurabgabe-Tarife (ab 1.1.2025)

Jeder Gast in St. Peter‑Ording, ob Übernachtungsgast (ab 18 Jahren) oder Tagesgast, zahlt die Kurabgabe – im Gegenzug erhalten Sie die Gästekarte, auch Kurkarte genannt. Sie ist das Schlüssel-Ticket für Ihren Aufenthalt und zeigt, dass Sie zur Finanzierung der Infrastruktur beitragen.

Erhältlich bei:

  • Ihrem Vermieter bei Anreise (physische oder digitale Karte)

  • Tagesgäste: Strandzugänge oder Tourist‑Infos vor Ort

Die Höhe der Kurtaxe variiert je nach Saison: Der Abgabesatz je Aufenthaltstag beträgt einschließlich Umsatzsteuer, vorbehaltlich der Ermäßigungen des § 6,

Kinder unter 18 Jahren begleitet: kostenfrei

Alleinreisende Kinder: 0,50 €/Tag

*Ermäßigungen für Schwerbehinderte von mind ≥ 70 % GdB, Schüler, Studenten, Auszubildende: 50 % Nachlass 

Jahresobergrenze: Max. 112 € pro Person/Jahr, unabhängig von Anzahl Aufenthalte 

3. Wofür wird die Kurtaxe eingesetzt?

Ihre Abgabe finanziert folgende Leistungen:

  • Sicherheit: Rettungsschwimmer, Strandkontrollen

  • Sauberkeit: Strand- und Ortsreinigung, Müllentsorgung, Sanitäranlagen

  • Infrastruktur: Pflege von Promenade, Rad- und Wanderwegen, Spielplätzen

  • Freizeitangebote: Strand-Events, Fitnesspark, Kinder-Spiel-Hus

  • Ermäßigter Eintritt: Museum, Dünen-Therme, Westküstenpark, Nationalpark-Haus, Bücherei u.v.m. 

4. Ihre Vorteile mit der Gästekarte

Direkt nutzbar & kostenlos:

  • Strandzugang

  • Ortsbus & City-Shuttle – z. B. Südstrand, Böhler Strand

  • Nordsee-Fitnesspark

  • Kinderaktivitäten im Spiel-Hus

  • Erlebnis- und Kulturveranstaltungen

Ermäßigt (mit Gästekarte):

  • Museum Landschaft Eiderstedt & Nordsee-Bernsteinmuseum

  • Multimar Wattforum (Tönning)

  • Dünen-Therme & Sauna

  • Westküstenpark St. Peter-Ording

  • Mietfahrräder, Kurangebote, Ortsbücherei

5. Tipps & Hinweise zum Umgang

  • Immer bei sich tragen: Am Deich, im Hotel, Bussen oder bei Veranstaltern wird sie kontrolliert 
  • Anreisetag voll, Abreisetag nicht berechnet 
  • Antrag auf Jahres- oder Einwohnerkarte im Gastgeber-Service im Alten Rathaus möglich (siehe unten Gastgeberservice)

6. Warum die Kurtaxe erhöht wurde

Ab 2025 gilt ein neuer Satz (4 €/3 € pro Tag) – ein Anstieg um 1 € verglichen mit der Vorperiode
Die Einnahmen sichern weiterhin:

  • Sauberkeit
  • Rettungsdienste
  • Veranstaltungsangebote
  • Infrastruktur-Instandhaltung
  • So bleibt St. Peter‑Ording ein attraktiver, sicherer und sauberer Nordsee-Ort

Fazit & Buchungshinweis

Die Gästekarte ist nicht nur Pflicht – sie öffnet Ihnen auch viele Türen: kostenloser Busverkehr, Strandbesuch, Aktivitäten und Rabatte.
Informieren Sie sich bei Buchung oder Tagesbesuch, bringen Sie die Gäste- (Kur-) Karte mit – und genießen Sie alles, was St. Peter‑Ording zu bieten hat.

Fragen zur Kurabgabe beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter des Tourismus-Service-Center
unter T 0 48 63 / 999 200.

Nach oben scrollen